Impressum
Haus Martin
Löffelstraße 26
64289 Darmstadt
Telefon: 0172 989 16 97
Fax.: ++49(0)6151/148579
E-Mail: hausmartin-da (at) web.de
Inhaber: Helmut und Sigrid Krapf.
Private Zimmervermietung
Steuer Nr.: 007 838 301 08
Datenschutzerklärung
Wir
freuen uns, dass Sie unsere Internetpräsenz besuchen und bedanken uns für Ihr
Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten
sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) geschützt.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer
Internetpräsenz erfasst und wie diese genutzt werden:
1.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten
des Verantwortlichen
Verantwortlicher
für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Helmut
Krapf, Löffelstraße 26, 64289 Darmstadt,
Telefon:
0172 989 16 97, E-Mail: hausmartin-da@web.de
Das
vollständige Impressum ist unter nachfolgendem Link abrufbar: http://www.ach-da.de/contact.html
Der
für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige
natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2.
Datenerfassung beim Besuch unserer Internetpräsenz
Besuchen
Sie unsere Internetpräsenz ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig
Informationen zu übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website
aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen die einzelnen Webseiten anzuzeigen:
- Die einzelnen
Seiten unserer Internetpräsenz (URL)
- Datum und
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der
gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis,
von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter
Browser
- Verwendetes
Betriebssystem
- Verwendete
IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die
Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres
berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität
unserer Internetpräsenz. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles
nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine
rechtswidrige Nutzung hinweisen. Nicht anonymisierte Server-Logfiles werden
spätestens nach sieben Tagen automatisch wieder gelöscht.
Unsere
Internetpräsenz wird bei einem Hosting-Dienstleister gespeichert, der für uns
Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz
und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen
bereitstellt. Mit diesem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag
geschlossen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Gewährleistung
der Betriebsbereitschaft unserer Internetpräsenz, an der wir ein berechtigtes
Interesse haben, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.
Cookies
Auf
unserer Internetpräsenz setzen wir keine Cookies ein.
4.
Elektronische Kontaktaufnahme
Im
Falle Ihrer elektronischen Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden
personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars
erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten
werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die
Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert
und verwendet. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht
bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse
an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt
Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Ihre
freiwilligen Angaben ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre
Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist
der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Für
die Durchführung unserer E-Mail-Kommunikation haben wir einen Dienstleister
beauftragt, der für uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen,
Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen
sowie technische Wartungsleistungen bereitstellt. Mit diesem haben wir einen
Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt
zum Zweck der Gewährleistung der Betriebsbereitschaft unserer
E-Mail-Kommunikation, an der wir ein berechtigtes Interesse haben, Art. 6 Abs.
1 lit. f DSGVO.
5.
Betroffenenrechte
5.1
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Bestätigung der
Datenverarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu
verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die
Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
- Auskunft: Sie haben das Recht,
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
- Berichtigung: Sie haben das Recht,
unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden
Sie in Art. 16 DSGVO;
- Löschung: Sie haben das Recht,
die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu
verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 17 DSGVO;
- Einschränkung der
Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden
Sie in Art. 18 DSGVO;
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht,
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten. Weiter haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen
durch uns übermitteln zu lassen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in
Art. 20 DSGVO;
- Widerruf von
Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteile Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO
beruht. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig.
Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die Voraussetzungen hierzu finden
Sie in Art. 7 (3) DSGVO;
- Beschwerde: Sie haben das Recht,
unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in
Art. 77 DSGVO.
5.2 WIDERSPRUCHSRECHT
SIE
HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN,
JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE
WIR AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN (ART. 6
(1) LIT. E ODER F DSGVO), WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
DIE VORAUSSETZUNGEN HIERZU FINDEN SIE IN ART. 21 DSGVO.
6.
Speicherdauer personenbezogener Daten und Löschung
Sofern
nicht vorgenannt eine abweichende Speicherdauer genannt wird speichern wir die
Daten so lange sie für ihre Zweckbestimmung erforderlich sind und gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die
Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare,
Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.)
sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte,
Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante
Unterlagen, etc.).
Nach
Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig
gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der
Weiterspeicherung fortbesteht.
7.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig
werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.ach-da.de/contact.html von
Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
|